Januar DSL Tipp: Vodafone ! | DSL ANBIETER VERGLEICH | MOBILES INTERNET | KABEL DSL |
![]() |
WiMAX Modem Gigaset SE461 von Siemens für den kabellosen Breitband-Zugang in 3 Frequenzbereichen. Es ermöglicht schnelles Internet, Video on Demand und Voice over IP. [Quelle: siemens.com- Pressebild] |
Im Dezember 2006 wurden von der Bundesnetzagentur die WiMAX Lizenzen versteigert. WiMAX ist quasi ein Synonym für den Standard IEEE 802.16. und bedeutet Worldwide Interoperability for Microwave Access. Mit dieser Technologie sollen Breitband-Zugänge unter anderem für Internet per Mobilfunk realisiert werden. WiMAX wird bereits in einigen wenigen Regionen kommerziell von Deutsche Breitband Dienste GmbH betrieben, da diese beiden Unternehmen auf bereits bestehende WLL-Lizenzen im 3,5 Ghz- Frequenz-Bereich zurückgreifen können.
Zunächst sollten die Lizenzen einfach vergeben werden. Jedoch war der Ansturm der Interessenten so groß (rund 12000 Anträge), dass es zur Versteigerung kam. Ein wenig verwunderlich war, dass an der Versteigerung keine klassischen DSL Provider oder Mobilfunk- Provider teilgenommen haben. Zur Versteigerung standen bundesweite Lizenzen, die die luxemburgische Clearwire Europe und die beiden deutschen Unternehmen Deutsche Breitband Dienste (DBD) und Inquam Broadband ergatterten. Frequenzen in Bayern ersteigerten die MGM Productions aus Italien sowie das deutsche Unternehmen Televersa. Die fünf Bieter brachten der Bundeskasse dabei rund 56 Millionen Euro ein.
Der Vorteil von WiMAX gegenüber DSL ist einfach der, dass auch für ländliche Regionen oder Gebiete, in denen auf Grund der Kabel-Leitungsstruktur technisch kein DSL möglich ist, relativ kostengünstig schnelle Internet Anschlüsse zur Verfügung gestellt werden können. Diesen Hintergedanken hatte bei der Versteigerung auch die Bundesregierung. Zwar könnte die deutsche Telekom ihre Glasfaser-Leitungen auch für DSL fit machen, tut es aber nicht, da ihr dies zu kostenintensiv ist. Ein weiterer Vorteil WiMAX gegenüber DSL ist, dass der Anschluss-Teilnehmer sein Internet über Funk nicht nur zu Hause, sondern überall unterwegs nutzen kann. Da zu erwarten ist, dass diese mobile Nachfrage in den kommenden Jahren steigen wird, ist WiMAX also nicht nur für DSL Zwangsausgegrenzte interessant, sondern auch generell für heutige DSL Kunden. So wie heute die DSL Telefonie soll ab Frühjahr 2007 auch das Telefonieren über WiMAX möglich sein. Das bedeutet, dass der teure Festnetz-Anschluss theoretisch überfällig wird.
DSL schafft heute Übertragungsraten von bis zu 15 Mbit pro Sekunde. Meistens allerdings nur theoretisch, da die DSL- Übertragungsrate der Kupferleitungen durch allerlei Faktoren gedrosselt wird. Vielerorts kann man schon über 2 bis 3 Mbit pro Sekunde zufrieden sein. Rein theoretisch könnte WiMAX eine Geschwindigkeit von bis zu 70 Mbit pro Sekunde erreichen. Aber auch hier sieht die Praxis nüchterner aus. Das derzeit schon bestehende WiMAX Netz schafft ebenfalls Datenübertragungsraten von 2 Mbit. Im Zuge des Ausbaues des WiMAX Funknetzes sollen Übertragungsraten von 5Mbit pro Sekunde realisiert werden. Damit wäre WiMAX der durchschnittlichen Wireless DSL Geschwindigkeit ebenbürtig.
Nun, das wird sich zeigen. Eine Koexistenz auf Wettbewerbs-Basis zwischen dem derzeitigen DSL Anschluss über Kabel und WiMAX per Funk ist durchaus denkbar. Vielleicht ist das der Grund, warum die typischen DSL Anbieter nicht an der Versteigerung der Frequenzen teilgenommen haben. Zumal die enormen DSL Ausbau Kosten sich auch nur langfristig bezahlt machen werden.
Nun gibt es in Heidelberg die Deutsche Breitband Dienste GmbH (DBD) . Deren Chief Executive Officer F. Zoffi ziemlich überzeugt von der Zukunft der WiMAX Technologie ist. Für das Jahr 2007 kündigt der CEO ein "radikales Geschäftsmodell an", bei dem Kunden, die von der deutschen Telekom zu DBD wechseln, das Internet inklusive Flatrate geschenkt bekommen. Der Vermarktungsstart des neuen Anbebotes ist für März 2007 geplant. Mit dem Ausbau des Netzes wird bereits im Januar 2007 begonnen. Als Partner in technologischen Fragen wird der DBD dabei kein Geringerer als Chip-Weltmarktführer Intel® zur Seite stehen.
Weiterführende Informationen zu vielen DSL Fragen
Einige externe Empfehlungen zum Thema
Klimawandel.
Bei starken Spannungskopfschmerzen und Migräne schauen Sie doch einfach mal in unserem Miegräneforum vorbei.
Ein Chefzimmer benötigt eine sehr sorgfältige und genaue Büroplanung. Hilfe hierzu finden Sie bei einem Büroplaner.