April DSL Tipp: Vodafone ! | DSL ANBIETER VERGLEICH | MOBILES INTERNET | KABEL DSL |
DSL Wechsel: Ein DSL Wechsel kann sich lohnen wenn der bestehende Vertrag älter als 1 Jahr ist. Der DSL Markt ist stark umkämpft, daher bieten die DSL Provider immer günstigere DSL Angebote an. Auch die in den Paketen enthaltenen Zusatzoptionen werden immer besser. Dazu gehören eigene Domains, Online-Speicherplatz, Mailadressen, Flatrates und Higspeed-Internet mit bis zu 16.000 kbit/s . Ihre Vorteile: bis zu 16mal schneller surfen als mit DSL 1000, aktuellste DSL Hardware, Flatrates ohne Zeit u. Volumenbegrenzung. Ein weiteren Vorteil bieten die Telefon-Flatrates die oft in den Komplett-Paketen enthalten sind. Mit diesen Telefon-Flatrates können sie unbegrenzt ins deutsche Festnetz telefonieren und so Kosten sparen. Ein Großteil der DSL Anbieter hat auch einen vollwertigen Festnetzanschluss mit im Programm. So machen Sie sich von der Telekom unabhängig und sparen gleichzeitig die Grundgebühren ein.
Einige DSL Anbieter bieten einen praktischen DSL Wechselservice an, der Ihnen einen Großteil der Formalitäten abnimmt: Auf diese Weise können Sie nahtlos und ohne doppelte Kosten weiter noch günstiger und schneller surfen.
Wer vor 1-2 Jahren und länger einen DSL Vertrag abgeschlossen hat, für den lohnt sich ein DSL Wechsel. Aufgrund des heiß umkämpften Marktes für DSL Produkte gibt es aktuell starke Preissenkungen. Die Volumentarife (begrenztes surfen im Internet) haben längst ausgedient. Mittlerweile bieten alle DSL Provider Flatrates ohne Zeit- und Volumenbegrenzung an. So können Sie durch den Wechsel Ihres DSL Anbieters bares Geld sparen. Neben attraktiver DSL Hardware, die oft kostenlos in den Paket-Preisen enthalten ist, können Sie mittlerweile mit viel höheren DSL Geschwindigkeiten im Internet surfen. War früher ein DSL 1000 Anschluss Standard, surfen Sie heute mit doppelter bis 16facher Geschwindigkeit (teilweise zu günstigeren Konditionen). Zusätzlich können Sie durch einen geringen Aufpreis bei vielen DSL Anbietern unbegrenzt in das deutsche Festnetz telefonieren.
Unser Tipp: Einige DSL Anbieter bieten einen praktischen DSL Wechselservice an, der Ihnen einen Großteil der Formalitäten abnimmt:
Schritt 1: Sie bestellen einfach einen neuen DSL Tarif und kündigen Ihren bestehenden Tarif beim bisherigen Anbieter. Hierzu bieten die DSL Anbieter ein Kündigungsformular an, das durch Eingabe Ihrer Daten automatisch erstellt wird (per Einschreiben mit Rückschein versenden, Fristen beachten).
Schritt 2: Den Umzug Ihres bestehenden T-DSL Anschlusses übernimmt der neue DSL Anbieter für Sie, inklusive aller Formalitäten mit der Telekom. Sie müssen Ihren T-DSL Anschluss also nicht kündigen! Auf diese Weise können Sie nahtlos und ohne doppelte Kosten weiter surfen.
In unseren topaktuellen Angeboten für DSL Wechsler haben wir für Sie die besten Angebote derjenigen Internet Provider recherchiert, die nach eingehender Prüfung mit dem besten Wechselservice aufwarten können.
Telefonieren Sie viel oder benötigen Sie viel Onlinespeicherplatz für Bilder zum Beispiel? Oder ist Ihnen gute persönliche Betreuung am wichtigsten? Dann informieren Sie sich doch noch in unserer Anbieterübersicht. Hier finden Sie alle wichtigen Internet Provider auf einen Blick. Unter weitere Infos finden Sie unsere penibel geprüften Preise des jeweiligen Providers für seine DSL Flatrate und seine DSL Tarife. Die wichtigen Informationen zu Vertragslaufzeiten, Service, Onlinespeicherplatz, Hardware, Versand- und Bereitstellungskosten und natürlich dem Kleingedruckten finden Sie selbstverständlich auch dort!
Hinweis: Einige wenige DSL Anbieter z.B. Arcor und Alice nutzen eigene Telefonanschlüsse für Ihre DSL Pakete. Für die anderen DSL Anbieter benötigen Sie einen Telefonanschluss bei der Deutschen Telekom.
Bitte beachten Sie: Dies gilt nur, wenn Sie keinen Telefonanschluss bzw. T-DSL der Deutschen Telekom haben!
Lesen Sie auch etwas zum Thema: Elektronikschutzbrief
Wir unterstützen eine kostenlose Plattform für die Belange von älteren Menschen, Minderheiten, Randgruppen und sozial benachteiligten Personen.